Les marchés de Noël
Wenn Père Noël wählen könnte, würde er ins Elsass ziehen: gemütliche Märkte an schönen Orten, köstliches Essen und der vin chaud ...
In dieser Rubrik lernen Sie die Geschichte der französischen Regionen kennen, erhalten aber auch nützliche Tipps in Bezug auf Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants. Keine Lust auf die Touristenmassen? Wir zeigen Ihnen charmante Ecken außerhalb der ausgetretenen Pfade: die besten Ziele für eine Winterreise, ausgefallene Orte in Paris, großartige Kellereien für eine Weinprobe in der Region von Bordeaux ...
Das gewisse Extra dieser Rubrik? Atemberaubende Fotos. Und das ist nicht alles: Da Écoute alle französischsprachigen Länder liebt, nehmen wir Sie mit in exotische Länder wie Guyana, La Réunion, Québec oder Mali.
Wenn Père Noël wählen könnte, würde er ins Elsass ziehen: gemütliche Märkte an schönen Orten, köstliches Essen und der vin chaud ...
Tannen, Seen, Bauernhofgasthöfe, eine Stadt der Bilder, ein Dorf der Geigenbauer, ein wirklich volkstümliches Theater und eine in Europa einzigartige gallorömische Stätte. Und das alles inmitten einer wunderbaren grünen Natur. Eine Reise für alle Sinne!
Das Meer schrieb die Geschichte der Insel, die farbenfrohen Häuser geben ihr das besondere Aussehen und die Natur ist hier allgegenwärtig. Saint-Pierre und Miquelon sind einzigartig. Doch die Inselgruppe ist in ihrer Existenz durch den Bevölkerungsrückgang und die globale Erwärmung bedroht.
Seit 40 Jahren gibt es im französischen Mutterland und in Übersee Naturschutzgebiete. Für die Zukunft der dort lebenden Tier- und Pflanzenarten sind sie von größter Bedeutung. Écoute stellt Ihnen eine Auswahl vor, die auch von Naturliebhabern besucht werden können.
Der Luberon liegt im Herzen der Provence und hat viele Künstler in seinen Bann gezogen. Bergdörfer, Lavendelfelder und Olivenhaine begeistern die Besucher der Gebirgskette. Worauf warten Sie noch? Auf in den Luberon!
Sie möchten wieder einmal durchatmen? Loslassen? Es gibt eine Vielzahl von Orten für einen außergewöhnlichen Aufenthalt, wo all das möglich ist. Von den Baumwipfeln bis in die Tiefen einer Höhle hat unser Autor 32 ungewöhnliche und exklusive Unterkünfte ausgewählt, in denen Sie neue Energie tanken können.
Riechen, befühlen, probieren… Markttage haben etwas Sinnliches an sich. Dabei darf aber auch der Austausch mit den Händlern und die Geselligkeit nicht fehlen. Die Märkte laden dazu ein, ein fröhliches, genussfreudiges Frankreich kennenzulernen.
Eine Region schätzt man wegen ihrer Kultur, ihrer Geschichte, ihres Erbes. Aber was wäre sie ohne ihre Bewohner? Von den Bretonen sagt man, sie seien chauvinistisch und stur … aber sie sind auch gastfreundlich und sind dank ihrer seefahrenden Vorfahren weltoffen. Begegnungen mit Menschen, die dafür sorgen, dass dieses (manchmal regnerische) Land Lust darauf macht, immer wieder zurückzukehren.
Glaubt man den Ausländern, ist Frankreich das Land der Liebe schlechthin. Die schönsten Liebesgeschichten wurden dort geschrieben, gemalt, gefilmt, fotografiert ... und gelebt. Ein romantischer Spaziergang durch das Land an der Seite von Amor.
Seltsamerweise ist die Hauptstadt der Franche-Comté nur wenig bekannt. Beginnt man sie zu entdecken, fragt man sich, warum das so ist. Besançon beeindruckt auf den ersten Blick mit seiner malerischen Lage in der Schleife des Doubs, der alles überragenden Zitadelle und den herrschaftlichen Stadthäusern. Ein Tipp: Nehmen Sie sich bei einem Besuch der Stadt Zeit, denn sie hat sie erfunden!
Von der Bretagne bis zu den Charentes finden sich an der Atlantikküste Inseln, die einen ozeanischen Charme versprühen. Noirmoutier, Ré, Oléron, natürlich ... Aber wir haben uns entschieden, Ihnen weniger bekannte und, sagen wir es ruhig, noch schönere Inseln vorzustellen.
Gebaut wurden die Kanäle einst, um Waren zu transportieren. Heute kann man auf ihnen die Langsamkeit wiederentdecken und Frankreich von einer ganz neuen Seite erkunden.
135 Leuchttürme befeuern die französischen Küsten des Ärmelkanals, des Atlantiks und des Mittelmeers. Oft halten diese steinernen Wächter schon seit mehreren Jahrhunderten dem Ansturm der Wellen stand. Ein kleiner Überblick über die Bauweise, die Geschichte und die Zukunft der interessantesten Leuchttürme des Landes.
Wer nach Frankreich fährt, tut dies meistens im Sommer. Eigentlich schade, denn wenn das Land im Winter mit Schnee überzogen ist, bieten sich ganz zauberhafte Eindrücke.
Obwohl das Reisen zu Zeiten Molières höchst mühsam war, zeigte er seine Stücke an vielen Orten Frankreichs. Folgt man ihm, ersteht das Leben des rastlosen Künstlers neu.
Es gibt viele Ecken in Frankreich, die an ferne Horizonte erinnern: Asien, Amerika, Afrika, die Karibik … Sie können einmal um die Welt reisen, ohne das Land zu verlassen.
Architektur, Kunst, Gastronomie, High-tech, Lebensfreude … Es gibt viele Gründe, die rosafarbene Stadt an der Garonne im Süden Frankreichs zu besuchen.
Von Nizza bis in die Normandie, von den Pyrenäen bis in den Jura: Überall in Frankreich gibt es Möglichkeiten, Urlaub im Einklang mit der Natur zu verbringen.
Von Paris aus mit dem Fahrrad zum Mont-Saint-Michel? Dank der Véloscénie ist das möglich. Diese neue 450 km lange Route durchquert die Weizenfelder der Beauce, die Wälder der Perche, die Bocage der Normandie ...
Im Mittelalter wird Südfrankreich von heftigen Unruhen heimgesucht. Gegen die Katharer wird sogar ein Kreuzzug geführt. Die christlichen Häretiker
flüchten sich in beeindruckende Adlernester: die »Zitadellen des Schwindels«. Folgen Sie mit Écoute ihren Spuren.
Es gibt Touristen, die ganz besonders gut vorbereitet ins Finistère kommen. Ihr Reiseführer: die Krimis von Jean-Luc Bannalec. Der deutsche Autor, der die Bretagne zu seiner Wahlheimat gemacht hat, ist ein ausgezeichneter Kenner dieser Region. Sein Wissen gibt er über Kommissar Dupin an seine Leser weiter.
Saint-Cirq-Lapopie ist einer der schönsten Dörfer Frankreichs. Können Sie die Quizfragen beantworten?
Vergessen Sie die Touristenhochburgen und Postkartenidyllen. Écoute nimmt Sie mit zu geheimnisvollen Orten, an denen sich Gespenster und Schätze verbergen oder tragische Ereignisse stattgefunden haben.
Was wäre Paris ohne seine kleinen Plätze? Sie sind Orte der Entspannung, der Begegnung und manchmal der Revolte. Jeder hat seine eigene Geschichte und seine eigene Atmosphäre.
Etwa 600 v. Chr. gründeten griechische Seefahrer Marseille. Der alte Hafen ist bis heute das Zentrum der Stadt. Er ist der Ausgangspunkt unserer Ausflüge...
Warum nicht schon einmal vom Urlaub träumen? Seen, Flüsse und Wasserfälle laden ein zu einem erfrischenden Bad weitab vom Meer.
Bauwerke, Landschaften, Menschen, industrieller Aufschwung… alles in der Normandie schien die Impressionisten zu faszinieren.
Mühsam war der Bau vieler Eisenbahnstrecken. Mit der Zeit wurden sie oft stillgelegt. Zum Glück haben Eisenbahnfreunde die Strecken neu belebt.
Was eignet sich besser als ein Aquarell, um die Stimmungen der Bretagne wiederzugeben? Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug.
An der Côte d’Azur gibt es Meer, Strand und viele Menschen … Stimmt, aber nicht nur. An der Küste und im Hinterland lassen sich auch noch unberührte Flecken ganz ohne Menschenmassen entdecken.
Im Süden des Zentralmassivs liegen die Cevennen. Geprägt werden sie durch enge Schluchten und Hocheben. Das macht das Karstgebirge für Wanderer besonders verlockend.
Einen Reiseführer suchen Sie hier vergeblich. Wir verraten Ihnen, was die Provence wirklich ausmacht. Die Geheimnisse kleiner Städte, die Spezialitäten, die Sprache, das Licht … und nicht zuletzt der Mistral.
Als Patrick Herr die Armada ins Leben rief, wollte er nur mehr Leben auf die Seine-Ufer der Stadt Rouen bringen. In seinen kühnsten Träumen hätte er sich sicher nicht vorstellen können, dass diese Veranstaltung eines Tages so viel Begeisterung hervorrufen würde.
Pierre-Paul Riquet hatte einen Traum: Er wollte das Mittelmeer mit dem Atlantik verbinden. Dank ihm können heutzutage jedes Jahr Touristen ihre Zeit am und auf diesem Wasserlauf genießen.
In der Renaissance entstanden beeindruckende Schlösser, vor allem aber Chambord.
Die Mitarbeiter der Écoute-Redaktion berichten von Orten, die ihnen ans Herz gewachsen sind, wo sie geboren wurden oder wo sie ganz besondere Momente verbracht haben.
Die Bretagne ist ein Land der Legenden: Merlin der Zauberer, die Feen Viviane und Morgan und die Ritter des Heiligen Gral sind dort noch sehr präsent. Wir zeigen Ihnen, wo Sie sie entdecken können.
Damit Sie beim nächsten Urlaub am Mittelmeer Ihren Aufenthalt noch mehr genießen können, haben wir viel Wissenswertes für Sie zusammengetragen.
Bordeaux ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und zu einer sehr lebenswerten Stadt geworden. Ob für die Entdeckung ein Wochenende ausreicht?
Gipfel, die über den Wolken liegen, spektakuläre Felskessel – die Pyrenäen haben einiges zu bieten. Obwohl sie naturbelassener sind als die Alpen, ist die Gebirgskette noch vielen unbekannt.
Grenoble ist sehr alt. Und sehr jung. Und sehr lebenswert. Die Stadt wartet nur darauf, auch von Ihnen entdeckt zu werden.
Wie gut haben Sie unseren Artikel „Le Vaucluse, la Provence au cœur“ verstanden? Testen Sie Ihr Leseverständnis mit dieser Übung.
Wie gut haben Sie unseren Artikel „Tombouctou - La ville aux 333 saints“ verstanden? Testen Sie Ihr Leseverständnis mit dieser Übung.
Charmante Dörfer, atemberaubende Schluchten, Lavendelfelder … und mittendrin: der Mont Ventoux.
Charmante Dörfer, atemberaubende Schluchten, Lavendelfelder … und mittendrin: der Mont Ventoux.
Sie glauben, Paris zu kennen? Ganz sicher? Wir geben Ihnen Tipps der anderen Art.
Sie glauben, Paris zu kennen? Ganz sicher? Wir geben Ihnen Tipps der anderen Art.
Es ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Frankreichs: Vichy ist eine großartige Stadt und niemand (oder fast niemand) weiß es.