L’utilisation de l’indicatif et du subjonctif
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Verwendung des Indikativs und des Subjonctifs näher unter die Lupe.
Was ist der Unterschied zwischen un homme grand und un grand homme? Wieso schreibt man Ils se sont vus (mit einem s), aber Ils se sont succédé (ohne s)? In welchem Land nennt man eine Mücke maringouin statt moustique? Wie gleicht man die Farbadjektive im Französischen an? Wir gehen mit Ihnen alle Aspekte der französischen Sprache an, in der Theorie und durch unsere Übungen auch in der Praxis. Das Themenspektrum der Übungen reicht von Grammatik und Konjugation bis hin zu Rechtschreibung und Aussprache. Und nun ein kleines Geschenk für Sie: Maringouin heißt die Mücke bei unseren Freunden jenseits der Atlantik, in Québec.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Verwendung des Indikativs und des Subjonctifs näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Relativpronomen näher unter die Lupe.
Aufgepasst, jetzt wird es bildhaft! Hier erfahren Sie, warum die Franzosen den Kühen den Tod wünschen oder nicht gerne Arthur genannt werden.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Demonstrativbegleiter- und pronomen näher unter die Lupe.
Hollandaise, hôtel, habitation ... Der Buchstabe h ist im Französischen entweder ein aspiriertes oder ein stummes h. Hier ein paar Erklärungen.
Hollandaise, hôtel, habitation ... Der Buchstabe h ist im Französischen entweder ein aspiriertes oder ein stummes h. Hier eine Übung.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die französischen Vergangenheitsformen näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Mengenangabe und den Teilungsartikel näher unter die Lupe.
Eine gute Nachricht für alle, die Französisch lernen: Es gibt in dieser Sprache nicht viele Dialekte. Und nun die schlechte Nachricht: Es gibt regionale Unterschiede, die die Verständigung schwierig machen können.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die indirekte Rede näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Kausalsätze näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Konditionalsätze näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier die Angleichung des Participe passé näher unter die Lupe.
Jeden Monat vertieft unsere Grammatikexpertin mit Ihnen ein Thema. Wir nehmen hier den Superlativ und den Komparativ näher unter die Lupe.
Euphemismen, scheinheilige Formulierungen … Eine Modeerscheinung oder eine tiefgreifende Veränderung der französischen Sprache?
Eine Charade ist eine spezielle Form des Silbenrätsels. Können Sie die folgende lösen?
Wie findet man den passenden Sprachkurs? In diesem Dialog erkundigt sich Julia nach einem Französischkurs in der Provence.
Bei Google Translate können Sie sich schnell und einfach einen Text übersetzen lassen. Wie zuverlässig diese Übersetzungen sind, erfahren Sie hier.